NaN
/
von
-Infinity
🚀 Echte Produkte, großer Lagerbestand, schneller Versand!
HIMA F 3334 / F3334 4-fach Ausgangsmodul
HIMA F 3334 / F3334 4-fach Ausgangsmodul
Technical Specifications:
Manufacturer:
HIMA
Product No.:
F-3334
Condition:
In Stock
Product Type:
4-fach Ausgangsmodul
Product Origin:
Germany
Weight:
1000g
Shipping port:
Xiamen
Warranty:
12 months
Hauptmerkmale:
- Funktion: Sicherheitsgerichtetes 4-fach-Ausgangsmodul für den Umgang mit ohmschen und induktiven Lasten bis 2 A (48 W) und Lampenanschlüssen bis 25 W.
-
Sicherheitsmechanismen:
- Integrierte Sicherheitsabschaltung
- Sichere Trennung
- Leitungsüberwachung
- Kein Ausgangssignal bei Unterbrechung der L-Versorgung
-
Automatisches Testen: Kontinuierlich während des Betriebs getestet, einschließlich:
- Rücklesen von Ausgangssignalen mit einem Arbeitspunkt für 0-Signal zurücklesen bei ≤ 6,5 V
- Schaltfähigkeit und Cross-Talk-Erkennung (Walking-Bit-Test)
- Leitungsüberwachung
Spezifikationen:
- Ausgänge: 2 A, kurzschlussfest
- Interner Spannungsabfall: Maximal 2 V bei 2 A Last
- Zulässiger Leitungswiderstand: Maximal 3,6 Ohm
- Unterspannungsauslösung : Bei ≤ 16 V
- Kurzschlussstrom: 2,6 bis 5 A
- Leitungsunterbrechungsstrom: 0,5 bis 9,5 mA
- Ausgangsleckstrom: Maximal 550 µA
- Ausgangsspannung bei Reset: Maximal 1,5 V
- Stromeingang WD : Maximal 30 mA
- Testsignaldauer: Maximal 250 µs
- Platzbedarf : 4 TE
-
Betriebsdaten:
- 5 V DC: 130 mA
- 24 V DC: 130 mA bei Zusatzlast
Zusätzliche Bemerkungen:
- Leitungsbruchüberwachung: Erfordert eine Mindestlast von 10 mA. Das Signal „Zeilenumbruch“ kann in Anwenderprogrammen bis Anforderungsklasse 3 verwendet werden.
- Kanalbetrieb: Es dürfen nur zwei Kanäle gleichzeitig mit der maximalen Last (2 A) betrieben werden. Bei einer Belastung bis 1 A können alle Kanäle gleichzeitig betrieben werden.
- IO-Rack-Nutzung: Bis zu 10 Ausgangsmodule mit Nennlast können in einem IO-Rack verwendet werden.
- Parallelbetrieb: Kann parallel geschaltet werden, ohne dass externe Dioden erforderlich sind.
- Software-Integration: Zugehöriger Software-Baustein HB-BLD-. Einzelheiten zur aktuellen Version finden Sie in der Betriebssystembeschreibung.
- Einschaltstrombehandlung: Mögliche Probleme bei bestimmten 25-W-Lampentypen aufgrund eines hohen Einschaltstroms können durch Einstellen einer Unterdrückungszeit (1 bis 50 ms) am Baustein HB-BLD- gemildert werden. Dadurch verlängert sich die Testdauer um die eingestellte Zeit, wenn dieser Eingang belegt ist.
Überlegungen zur Planung:
- Sorgen Sie für eine Leitungsbruchüberwachung mit einer Mindestlast von 10 mA.
- Beschränken Sie für den Betrieb mit maximaler Last die gleichzeitige Beschränkung auf zwei Kanäle. andernfalls können alle Kanäle mit Lasten von jeweils bis zu 1 A betrieben werden.
- Beschränken Sie sich in IO-Racks auf maximal 10 Ausgangsmodule mit Nennlast.
- Stellen Sie bei Verwendung bestimmter 25-W-Lampen die Einschaltstromunterdrückungszeit ein, um Störungen zu vermeiden.
Dieses Modul bietet einen robusten und sicheren Betrieb für die Verwaltung verschiedener Lasttypen mit umfassenden Sicherheitsfunktionen und automatischen Tests, um Zuverlässigkeit und Effizienz in kritischen Anwendungen sicherzustellen.