Zu Produktinformationen springen
1 von 1

🚀 Echte Produkte, großer Lagerbestand, schneller Versand!

F 6705 | HIMA F6705 2-fach Digital-Analog-Wandlermodul

F 6705 | HIMA F6705 2-fach Digital-Analog-Wandlermodul

Technical Specifications:

Manufacturer:
HIMA
Product No.:
F6705
Condition:
In Stock
Product Type:
Digital-Analog-Wandlermodul
Product Origin:
DE
Weight:
1200g
Shipping port:
Xiamen
Warranty:
12 months

Beschreibung:

Das HIMA F 6705 ist ein 2-fach Digital-Analog-Wandlermodul für sicherheitsrelevante Anwendungen. Es stellt Ausgänge von 0/4 ... 20 mA zur Verfügung, die einzeln galvanisch getrennt sind. Das Modul verfügt über eine Sicherheitsisolierung und eine integrierte Sicherheitsabschaltung und kann entweder im Quellen- oder Senkenmodus betrieben werden. Es erfüllt die Anforderungsklasse AK 1 ... 6 und wird im Betrieb automatisch umfassend geprüft.

Technische Spezifikationen:

  • Ausgänge:
    • Stromausgang: 0/4 ... 20 mA
    • Auflösung: 12 Bit (4095 Schritte); 0 = 0 mA, 3840 = 20 mA
  • Belastung (RB):
    • Quellenmodus: ≤ 550 Ohm einschließlich Leitungswiderstand zur Bürde
    • Sink-Modus: ≤ (UQ – 10 V) / 21,2 mA (UQ = Quellenspannung)
  • Fehler:
    • Grundfehler: ≤ 0,2 % (40 µA) bei 25 °C
    • Betriebsfehler: ≤ 0,4 % bei 0 ... +60 °C
  • Leitungslänge: Maximal 1000 m (Belastung berücksichtigen)
  • Elektrische Stärke: 250 V gegen Analog-GND
  • Grundzustand mit Plug-in: I ≤ 40 µA
  • Quellenspannung (UQ) für Sink-Modus: 10 ... 30 V
  • Platzbedarf: 4 TE
  • Betriebsdaten:
    • 5 V DC: 85 mA
    • 24 V DC: 130 mA

Zusatzfunktionen:

  • Automatisches Testen:
    • Linearität des DA-Wandlers
    • Übersprechen zwischen den Ausgängen
    • Sicherheitsabschaltung
  • Kabelspezifikationen:
    • Kabeltyp: LiYCY
    • Abmessungen: 8 x 0,5 mm², l = 120 mm, q = 2,5 mm²
    • Farbcodierung der Kanalverbindungen: Spezifische Farben, die jedem Kanal zugewiesen sind.
    • Flachstecker: 2,8 x 0,8 mm², 6,3 x 0,8 mm für den Kabelschirm, zum Anschluss an die Erdungsschiene unter dem Schlitz.
  • Redundanter Stromanschluss:
    • Der Gesamtstrom zur Bürde (RB) ist die Summe der Einzelströme.
    • Im Redundanzbetrieb halbiert sich der zulässige Bürdenwiderstand.
    • Parallel geschaltete Kanäle müssen im gleichen Modus (Quelle oder Senke) arbeiten.
    • Jeder Ausgangskanal sollte die Hälfte des Gesamtstroms erzeugen, um die Last auszugleichen und Temperaturfehler zu minimieren.
  • Bipolarer Stromanschluss:
    • Unterstützt die Ausgabe von Strömen zwischen -20 mA und +20 mA.
    • Der Gesamtstrom ist die Summe der Einzelströme (IG1 = I11 – I21 bzw. IG2 = I12 – I22).
    • Aus Genauigkeitsgründen werden positive und negative Teile des Stroms von verschiedenen Modulen erzeugt.

Betriebshinweise:

  • Nicht verwendete Kanäle müssen mit einer Brücke abgeschlossen werden, um Modulfehlermeldungen zu verhindern.
  • Stellen Sie sicher, dass das Benutzerprogramm ordnungsgemäß programmiert ist, um den Betriebsmodus und die Stromerzeugung genau zu verwalten.

Related Tags :

Vollständige Details anzeigen