MTL5074 MTL - Temperaturkonverter
Manufacturer:
MTL
Product No.:
MTL5074
Condition:
In Stock
Product Type:
Temperaturkonverter
Product Origin:
USA
Weight:
220g
Shipping port:
Xiamen
Warranty:
12 months
UBEST – Trusted Global Automation Parts Supplier
We offer a wide range of in-stock industrial automation spare parts. All products come with a 12-month warranty and a 30-day refund for quality issues.
MTL
Produktinformation |
|
---|---|
Produktart: | TEMPERATURKONVERTER |
Modell: | MTL5074 |
MTL
Spezifikation |
|
---|---|
Anzahl der Kanäle: | Eins |
Signalquelle: | THCs der Typen J, K, T, E, R, S, B oder N gemäß BS 4937 2/3/4-Draht-Platin-RTDs gemäß BS 1904/DIN43760 (100 Ω bei 0 °C) |
Standort der Signalquelle: | Explosionsgefährdeter Bereich Zone 0, IIC, T4 Div.1, Gruppe A, Gefahrenbereiche |
Eingangssignalbereich: | –75 bis +75 mV oder 0 bis 400 Ω (Eingangsimpedanz 10 MΩ) |
Eingangssignalspanne: | 3 bis 150 mV oder 10 bis 400 Ω |
RTD-Erregerstrom: | 200µA nominal |
Kaltstellenkompensation: | Automatisch oder wählbar |
Fehler bei der Kaltstellenkompensation: | ≤1,0 °C |
Gleichtaktunterdrückung: | 120 dB für 240 V bei 50 Hz oder 60 Hz |
Serienmodus-Unterdrückung: | 40 dB für 50 Hz oder 60 Hz |
MTL
Kalibrierung und Genauigkeit |
|
---|---|
Kalibriergenauigkeit (bei 20°C): | mV/THC: ±15 µV oder ±0,05 % des Eingangswerts (je nachdem, welcher Wert größer ist) Widerstandsthermometer: ±80 mΩ Ausgang: ±11µA |
Temperaturdrift (typisch): | mV/THC: ±0,003 % vom Eingangswert/°C Widerstandsthermometer: ±7 mΩ/°C Ausgang: ±0,6µA/°C |
Beispiel für Kalibrierungsgenauigkeit und Temperaturdrift (RTD-Eingang): | Spanne: 250Ω Genauigkeit: ± (0,08/250 + 11/16000) x 100 % = 0,1 % der Spanne Temperaturdrift: ± (0,007/250 x 16000 + 0,6) µA/°C = ±1,0 µA/°C |
MTL
Leistung und Leistung |
|
---|---|
Sicherheitsfahrt bei Sensor-Burnout: | Hochskalieren, Herunterskalieren oder Aus |
Ausgabebereich: | 4 bis 20 mA nominal (direkt oder umgekehrt) |
Maximaler Lastwiderstand: | 600Ω |
LED-Anzeige: | Grün: eine für die Strom- und Statusanzeige |
Strombedarf, Vs mit 20mA Signal: | 68 mA bei 24 V 82 mA bei 20 V 52 mA bei 35 V |
Leistungsverlust innerhalb der Einheit bei 20 mA Signal: | 1,5 W bei 24 V 1,6 W bei 35 V |
MTL
Isolierung und Sicherheitsbeschreibung |
|
---|---|
Isolierung: | 250 V Wechselstrom zwischen Stromkreisen für den sicheren und explosionsgefährdeten Bereich und der Stromversorgung |
Sicherheitsbeschreibung: |
Terminals 1 und 3: i) Ohne CJ-Stecker: Vout = 1,1 V, Iout = 7 mA, Pout = 2 mW Nicht energiespeichernde Geräte ≤1,2 V, ≤0,1 A, ≤20 µJ und ≤25 mW. Kann ohne weitere Zertifizierung an jede IS-Schleife mit einer Leerlaufspannung von nicht mehr als 10 V angeschlossen werden. ii) Mit CJ-Stecker: Vout = 6,6 V, Iout = 10 mA, Pout = 17 mW Anschlüsse 1 und 3, 4 und 5: Vout = 6,6 V, Iout = 76 mA, Pout = 0,13 W Konfigurationsbuchse (CON6): Vout = 8,3 V, Iout = 15 mA, Pout = 26 mW |
MTL
Standardkonfiguration |
|
---|---|
Eingabetyp: | RTD, 3-Leiter |
Linearisierung: | Ermöglicht |
CJ-Vergütung: | Deaktiviert |
Einheiten: | °C |
Dämpfungs-/Glättungswert: | 0 Sekunden/0 Sekunden |
Ausgabe Null: | 0°C |
Ausgabebereich: | 250°C |
Tag- und Beschreibungsfelder: | Leer |
Alarm für offenen Stromkreis: | Hoch angesetzt (gehoben) |
Senderausfallalarm: | Niedrig einstellen (Downscale) |
CJ-Fehleralarm: | Niedrig einstellen (Downscale) |
Netzfrequenz: | 50Hz |